Verbrennungstriebwagen 628 201-5
Die Baureihe 628 ist ein zweiteiliger Dieseltriebwagen, bestehend aus je einem Motor- (628) und Steuerwagen (928). Eingesetzt wurden
diese Fahrzeuge deutschlandweit im Nahverkehr auf Neben- und unter-geordneten Hauptbahnen
Sie gelten als Nachfolger der Schienenbusse. Bedingt durch die hohe Stückzahl werden die Fahrzeuge, trotz des zunehmenden Ersatzes durch zahlreiche Nachfolgetypen, nach wie vor auf einigen wenigen
nicht elektrifizierter Strecken eingesetzt.
Die Entwicklung der Baureihe 628 begann Anfang der 1970er Jahre, als die Schienenbusse der Baureihe 795 und 798 das Ende ihrer veranschlagten Nutzungszeit erreichten.
Mit großem Brimborium wurde am 26.4.1987 der Einsatz der "Regionalschnellbahn Schleswig-Holstein" in Süderbrarup gefeiert und die ersten Triebwagen der Reihe 628.2 präsentiert. Darunter der VT 628
201-5. Mit dem Erhalt dieses Triebzuges als Museumsfahrzeug ist wieder ein Stück Schleswig-Holsteinische Geschichte erhalten worden.
Mit der Übernahme dieses Fahrzeuges durch die Interessengemeinschaft wird sie in die Lage versetzt Tagesfahrten, d.h. sprichwörtlich „Rund um den Kirchturm“ anzubieten. Durch tatkräftige und
schweißtreibender Arbeit der Vereinsmitglieder ist der Triebwagen wieder im Auslieferungszustand mit der Lackierung in mintgrün/weiß versetzt worden und steht uns für Sonderfahrten zur
Verfügung.
Mit diesem VT 628.2 kehrt ein Stück Schleswig-Holsteinische Eisenbahngeschichte zurück auf die heimischen Gleise.
Seit Mitte des Jahres (2019) wird der Triebwagen von einer Gruppe der Interessengemeinschaft Kulturlokschuppen Neumünster (IKN) betreut.
Baujahr | 1986 |
---|---|
Länge über Puffer | 45.400 mm |
Leistung | 410 kW |
Leistungsübertragung | hydrodynamisch |
Höchstgeschwindigkeit | 120 km/h |
Dienstmasse | 66,6 t |
Sitzplätze | 2. Klasse : 112 1. Klasse : 10 |
Hersteller | Düsseldorfer Waggonfabrik AG (DUEWAG) |
Beheimatungen | Lübeck, Kiel, Neustrelitz, Rostock, Limburg |
|